Produktinformationen "Judith Durant: Abnehmen und Zunehmen"
Manchmal sind es die ganz einfachen Dinge, die beim Stricken den Unterschied machen – wie Abnahmen und Zunahmen. "Abnehmen und Zunehmen" von Judith Durant zeigt alle Tricks für alle Gelegenheiten, bei denen mehr oder weniger Maschen benötigt werden. In 99 Schritt-für-Schritt Anleitungen zeigt die Autorin alles, was AnfängerInnen und Strickprofis über Abnahmen und Zunahmen wissen möchten.
Nur bei uns im Strickmich! Shop: Wer eine Widmung von Martina Behm wünscht, kann dies gern bei der Bestellung im Feld "Kommentar" angeben (die Lieferung verzögert sich dadurch evtl. um 1-2 Tage). Gern auch den Text der Widmung ins Feld "Kommentar" eintragen.
Der „Hitchhiker“ ist eine der erfolgreichsten Strickanleitungen weltweit – allein auf der Plattform Ravelry.com wurden über 32 000 Projekte danach gestrickt! Die innovative, schräg gestrickte, längliche Form ist nicht umsonst seit 10 Jahren so beliebt: Handgefärbte, bunte Garne sehen damit besonders gut aus, und ein einzelner Strang reicht aus, um ein tragbares Ergebnis zu bekommen. Viele haben sich von dieser Form inspirieren lassen, und die Erfinderin des Hitchhikers selbst natürlich auch: In „Die Hitchhiker-Kollektion“ zeigt Strickdesignerin Martina Behm, wie kreativ sie mit dieser Grundform umgeht. Kringelkanten, Zacken- und Lochmuster, Rüschen und interessante Strukturen machen sich gut in der Hitchhiker-Form. Diese Kollektion bietet 20 Projekte für jedes Niveau – von der Anfängerin bis zur fortgeschrittenen Strickerin. Drei davon sind neu und nur in diesem Buch enthalten.
In diesem Buch finden sich 17 bekannte und 3 neue Modelle von Martina Behm:
Hitchhiker
Trillian
Magrathea
Lintilla
Brickless
Naiada
Knit Your Love
Samadhi
Leftie
Jasminde
Heaven & Space
Baltic Summer
Buds & Bumbles
Knitters´ DNA
Miss Winkle
Halley
Tivoli Gardens
Hope & Confidence Neu
Bunny & Claire Neu
Treehiker Neu
Diese Handschuhe sind witzig!
Bernd Kestler hat sich von japanischem Strickdesign inspirieren lassen und eine poppige Kollektion origineller Handschuhe mit passenden Mützen herausgebracht: Die Handschuhe beginnen am Daumen und lassen die Fingerspitzen frei, so dass die Hände zwar warm, die Finger aber voll einsatzfähig bleiben – auch bei der Benutzung des Smartphones!
Die verschiedenen Muster wie Noppen-, Zopf-, Wafffel- oder Rippenmuster werden im Buch einfach erklärt, auch Maschenanschläge, Zu- oder Abnahmen werden erläutert, so dass das Buch auch für Anfängerinnen nützlich ist. Die Handschuhe gibt es in verschiedenen Größen, eine Größentabelle ist im Buch enthalten.
Die Anleitungen können ganz nach Wunsch abgewandelt werden: Vom zarten Spitzenhandschuh für die Braut bis hin zum Waschhandschuh oder zur Handpuppe ist alles dabei. Ein schönes Buch für abwechslungsreiches Stricken mit neuen Ideen!
Hier ist eine kleine Leseprobe
Nur bei uns im
Strickmich! Shop: Wer eine Widmung von Martina Behm wünscht, kann dies
gern bei der Bestellung im Feld "Kommentar" angeben (die Lieferung
verzögert sich dadurch evtl. um 1-2 Tage). Gern auch den Text der
Widmung ins Feld "Kommentar" eintragen. Einfach und entspannend zu stricken, meistens ohne linke Maschen oder komplizierte Techniken, geeignet für bunte Garne und witzig und originell konstruiert – so sind die Strickanleitungen von Martina Behm. In „Strickmich! Originale“ hat sie 20 Designs zusammengetragen, die in ihrer Machart und Konstruktion anders sind als das, was davor in der Strickwelt üblich war: So ist der „Hitchhiker“ eine der meistgestrickten Anleitungen weltweit und wurde Vorbild für eine ganze Familie von Stricktüchern in dieser asymmetrischen Form. Viele andere Konstruktionen, darunter die von „Match & Move“ oder „Nuvem“, waren die ersten ihrer Art und wurden selbst zur Grundlage für viele andere Strickanleitungen.
Die Modelle in diesem Buch sind perfekt für Anfängerinnen, Wiedereinsteigerinnen und alle, die es beim Stricken gerne unkompliziert, aber clever mögen!
In diesem Buch finden sich 18 bekannte und 2 neue Modelle von Martina Behm:
Hitchhiker
Nuvem
Viajante
Matchmaker
Match & Move
Tensfield
Rose Candy
Easy
Hitchhiker Beyond
Tough & Toasty
Wolkig
Green Light Shawl
Ecken + Kanten
Loops
Puerto Montt
Lupino NEU
Spiral Escape
Strider
Berry Skies
Setting Sun NEU
Ein Augenschmaus: Brioche – ein Blätterwald aus Wolle von Nancy Marchant
Patentstricken haben viele von uns in ihrer Jugend gelernt – aber wie das ganze mit zwei Farben und in faszinierenden Mustern funktioniert, zeigt uns die amerikanische Strickdesignerin Nancy Marchant in diesem wunderbar ästhetisch fotografierten Buch: Zweifarbige Blättermotive ringeln sich als Schal, Cowl oder Tuch um den Hals. Dazu gibt's im Anhang Foto-Tutorials zu der zweifarbigen Stricktechnick. Wunderschön und inspirierend!
Enthaltene Anleitungen:
Forest Wreath
Bay Leaf
Woodland
Primavera
Autumn Lace
Linden Leaf
Winter Birch
Bonfire
Großformatig im flexiblen Paperback-Einband.
Hier ist eine kleine Leseprobe.
"A Year of Techniques" jetzt als deutsche Ausgabe "Masterclass Stricken"
Jen Arnall-Culliford ist bekannt für ihre ausführlichen Video- und Fotolehrgänge für verschiedene Stricktechniken. Ihr Buch "A Year of Techniques", in dem sie in zwölf Monaten zwölf neue Techniken anhand origineller Strickprojekte vermittelt, ist jetzt auch in der deutschen Ausgabe unter dem Titel "Masterclass Stricken" erhältlich!
Ein Strickkurs für Strickerinnen, die über den Tellerrand schauen möchten
Wer immer die gleichen Projekte strickt und sich nicht so richtig an provisorische Anschläge, Intarsien, Sockenfersen oder Fair-Isle-Muster herantraut, ist bei diesem Buch genau richtig.
Es enthält 12 Strickanleitungen:
Hyacinthus Armstulpen von Jen Arnall-Culliford (Technik: Helixstreifen)
Brambling Tuch von Bristol Ivy (Technik: Intarsien)
Alex die Maus von Ella Austin (Technik: Anschlag im Fadenring)
Talmadge Mütze von Romi Hill (Technik: Angestrickter Rand)
Antirrhinum Socken von Rachel Coopey (Technik: Sockenferse)
Little Tern Decke von Tin Can Knits (Technik: Provisorische Anschläge)
Wood Warbler Cowl von Martina Behm (Technik: Maschenstich in Kraus-Rechts)
Ruschia Mütze von Woolly Wormhead (Technik: Verkürzte Reihen)
Yellow Wagtail Tuch von Sarah Hatten (Technik: Zopf-Symbole in Strickschriften)
Hedera Helix Socken von Jim Arnall-Culliford (Technik: Nachträgliche Ferse)
Shaila Handschuhe von Ella Gordon (Technik: Farbdominanz bei Fairisle-Mustern)
Oorik Pullunder von Mary Jane Mucklestone (Technik: Steeks)
Hier ist eine kleine Leseprobe.
"Confident Knitting - A Third Year of Techniques" jetzt als deutsche Ausgabe "Masterclass Stricken - Die Fortsetzung"
Jen Arnall-Culliford ist bekannt für ihre ausführlichen Video- und
Fotolehrgänge für verschiedene Stricktechniken. Ihr Buch "Confident Knitting - A Third Year of
Techniques", in dem sie in zwölf Monaten zwölf neue Techniken anhand
origineller Strickprojekte vermittelt, ist jetzt auch in der deutschen
Ausgabe unter dem Titel "Masterclass Stricken - Die Fortsetzung" erhältlich!
Ein Strickkurs für Strickerinnen, die über den Tellerrand schauen möchten
Wer immer die gleichen Projekte strickt und sich nicht so richtig an eine doppelte Blende, Mosaikstricken, verkürzte Reihen oder modulares Stricken
herantraut, ist bei diesem Buch genau richtig.Es enthält 12 Strickanleitungen:
Halbhandschuhe Flux von Martina Behm (Technik: Doppelte Blende)Loopschal Evolve von Hunter Hammersen (Technik: Perfekt Spannen)Mütze Variance vonJanette Budge (Technik: Spannfäden einweben)Schal Patina von Jeanette Sloan (Technik: Stickereien auf Strick)Fäustlinge Burnished von Lily Kate France (Technik: Vikkel-Flechtborten)Tuch Lustrous von Noma Ndlovu (Technik: Beidseitiges Zopfmuster)Socken Moorland von Jen Arnall-Culliford (Technik: verkürzte Reihen)
Halbhandschuhe Terrain von Marceline Smith (Technik: Mosaikstricken)
Stola Findhorn von Emily K. Williams (Technik: Modulares Stricken)Mütze Stellar von Gudrun Johnston (Technik: Kreuzanschlag und Norwegischer Maschenanschlag für Rippenmuster)Kissenhüllen Saturnus von Jimenez Joseph (Technik: Raffmaschen)Strickdecke Prime von Carol Feller (Technik: Abketten mit I-Cord)
Die meisten von uns nutzen immer den gleichen Maschenanschlag – das ist völlig okay, aber wer in dieses Buch reingeblättert hat, möchte sofort ausprobieren, wie ein zweifarbiger Flechtanschlag, ein italienischer Schlauchanschlag oder ein dehnbahrer Anschlag funktionieren! Die Autorin Leslie Ann Bestor hat die schönsten Varianten zusammengetragen und mit tollen Foto-Anleitungen illustriert. Außerdem zeigt sie auch noch verschiedene Arten des Abkettens: Isländisch, mit Picot-Kante, elastisch, genäht oder als Schlauch. Für jeden Zweck und jedes Projekt ist garantiert das richtige dabei!
Stricken macht schön, und schlau natürlich auch. Stricken macht den Kleiderschrank und das Leben bunter, Stricken schafft Freundschaften mit spannenden Menschen und sorgt für ein eindeutiges gemeinsames Feindbild (Motten!). Stricken hilft, wenn einem alles andere über den Kopf zu wachsen droht. Stricken spendet Wärme und ist ganz sicher gesünder als der Umgang mit der Stichsäge. Lauter gute Gründe, sofort damit anzufangen!
„Die Autorin hat mich überzeugt. Wer dieses Buch liest, wird stricken nie wieder für omamäßig gestrig halten, sondern für sich selbst und den Rest der Welt für segensreich.“ Vito von Eichborn, 12.2013
Dieses Buch ist eine intelligente, kurzweilige und praxisnahe Hommage ans Stricken. Hier erzählt eine Strickerin aus Leidenschaft, warum sie ihr Hobby liebt. Und das tut sie so lebendig, lustig und authentisch - ein wenig hat man das Gefühl, man unterhalte sich mit seiner besten Freundin übers Stricken. Das ist Balsam für die Strickerinnen-Seele, macht stolz und weckt das Bewusstsein für die eigene Maschenbegeisterung.(...) The Knitter, Sabrina Special, 08.2013
20 faszinierende Strickanleitungen von Bernd Kestler – nur mit rechten und linken Maschen! Lauter entspannende Projekte, die auch für frisch Strickbegeisterte gut zu bewältigen sind: acht Tücher, zwei Mützen, neun Cowls und ein Poncho.
Zopfmuster sind faszinierend anzuschauen: Sie verleihen einem Strickstück Tiefe und Struktur – und sind dabei gar nicht so schwer zu stricken! In "Linker Zopf, rechter Zopf" zeigt Judith Durant, wie Zopfmuster besonders effektiv eingesetzt werden: von schlichten geflochtenen Zöpfe bis hin zu komplizierten Wabenmustern liefert sie Anleitungen, die für AnfängerInnen und Fortgeschrittene gleichermaßen einleuchtend und umsetzbar sind. Dieses Buch enthält insgesamt 94 Anleitungen für verschiedene Zopfmuster-Arten.