Interessante Details machen beim Stricken für mich den Unterschied: Hier bei „Knospe“ ist es
eine Wellenkante, die durch dreidimensionale Abnahmen entsteht. Die hübschen Hügelchen erinnern an Blütenknospen und passen hervorragend zu einem Tuch in einer fröhlichen Farbe.
Das kraus-rechte Gestrick eignet sich hervorragend, um die faszinierende Färbung aus tiefem bis
hellem Lila mit einem Hauch Pink für uns arbeiten zu lassen.
Man beginnt an einer Ecke und fügt immer breiter werdende Reihen hinzu, bis das Garn (fast) aufgebraucht ist. Die Größe des Tuchs ist so an die vorhandene Garnmenge und die eigenen Wünsche
anpassbar.
Ein tolles Merinogarn mit einem schönen Twist, das superweich und dabei sehr robust ist: Ideal für Pullover oder Tücher, die du richtig oft tragen willst! Das Garn erhält seine besonderen Farben durch eine spezielle Färbetechnik: Handfärberin Jeni Hewlett legt immer mehrere Töne übereinander, um einen faszinierenden Tiefen-Effekt zu kreieren. Lässt sich super verarbeiten, splittet nicht, hat mit 365 Metern auf 100 g eine ergiebige Lauflänge – ein tolles Garn für viele von Martinas Anleitungen! Die Anleitung Rüsch habe ich speziell für dieses Garn entworfen und du brauchst nur einen Strang.
Originelle Succaplokki-Maschenmarkierer aus recyceltem Acryl: Eule, Babuschka, Schmetterling und Roboter, insgesamt vier Stück. Designt und hergestellt in Finnland. Unentbehrlich, um z. B. die Anleitungen Magrathea, Naiada, Nuvem, Jasminde, Match & Move, Braidsmaid und Viajante zu stricken!
Maße der Anhängerchen: ca. 13 mm x 10 mm
Länge der Schlaufen: ca. 2 cm
Abweichungen bei den Farben sind möglich (siehe Fotos).
Addi Rundstricknadeln mit 80 cm Länge und besonders schlanken Spitzen sind ideal für die meisten Strickanleitungen von Martina Behm. Addi-Feinstricknadeln sind "Made in Germany" und machen selbst schwierige Lace-Muster zum angenehmen Strickerlebnis. Die Nadelstärke ist jeweils auf dem flexiblen Seil aufgedruckt. Addi Feinstricknadeln sind aus Messing hochglänzend und nickelfrei.
Jetzt auch in Groß: Die Strickmich! Big Bowl ist eine praktische Projekttasche, die sich beim Öffnen zu einem runden Körbchen entfaltet, aus dem du bequem stricken kannst. Die Strickmich! Big Bowl steht neben dir auf dem Tisch oder auf dem Boden, und die weite Öffnung gibt den Blick frei auf alles, was sich darin befindet. Die Strickmich! Big Bowl bietet Platz für ca. 250-350 Gramm Garn (verstrickt oder unverstrickt) plus Stricknadeln. Der feste Baumwollstoff mit einem Boden aus Wollfilz schützt dein schönes Garn. An der praktischen Schlaufe lässt sich die Big Bowl gut am Handgelenk tragen. Die Lieferung erfolgt ohne den abgebildeten Inhalt und Deko-Artikel.Die kleinere Version (Strickmich! Bowl – die Zubehörtasche) eignet sich für Strick-Zubehör oder kleinere Projekte mit bis zu 100 g Garn. Die Strickmich! Big Bowl wurde nach einer Idee von Strickdesignerin Martina Behm von Manomama in Augsburg gefertigt: Sie besteht aus festem, dickem Bio-Baumwollstoff und hat am Boden eine Einlage aus Schurwollfilz. Der kontrastfarbige Reißverschluss passt farblich perfekt zum Strickmich! Logo. Manomama ist ein Projekt von Sina Trinkwalder, die in der alten Textilstadt Augsburg in ihrer Näherei Menschen eine Chance gibt, die es sonst auf dem Arbeitsmarkt eher schwer haben. Faire Löhne und Arbeitsbedingungen gehören zum Konzept.
Material
100%
Bio-Baumwolle, regenbewässert erzeugt in Tansania, gewebt in
Nordrhein-Westfalen, GOTS-zertifiziertSchurwollfilz
von Schafen aus dem SchwarzwaldReißverschluss
(in Deutschland hergestellt)
Maße
Durchmesser
oberer Rand ca. 30 cmBodendurchmesser
18 cm Rand ca. 13 cm hochLänge wenn
geschlossen ca. 37 cmBreite
wenn geschlossen ca. 17 cm
Kraus rechts: Einfach, warm, elastisch, von beiden Seiten hübsch anzusehen und die beste Art, ein buntes Sockengarn groß rauszubringen. Darum darf ich vorstellen: Hitchhiker. Ein langes flaches Dreieckstuch, das man mehrmals um den Hals wickeln und mit einem Knoten befestigen kann, wenn man möchte. Eine der kürzeren Dreiecksseiten hat eine witzige Zackenkante, die ganz natürlich während des Strickens entsteht und dem Tuch seine ungewöhnliche Form verleiht. Weil man an einer Ecke des Tuchs beginnt, kann man jederzeit mit dem Stricken aufhören und abketten – und bekommt ein Halstüchlein, ein kleines oder größeres Tuch. Das perfekte Strickprojekt, um zwischen komplizierteren zu entspannen. Auch geeignet für Anfänger und junge Strickerinnen und Stricker.
Der Name? Nun, wenn man einen 150-Gramm-Strang Wollmeise 100% Merino dafür nimmt, kann man genau wie viele Zacken stricken? 42. Die Antwort auf die Frage nach dem Universum und dem ganzen Rest, jedenfalls wenn es nach Douglas Adams‘ großartigem Buch „Per Anhalter durch die Galaxis“ („The Hitchhikers‘ Guide to the Galaxy“) geht. Also: Vergesst Eure Handtücher nicht. Und viel Spaß beim Stricken!Die Anleitung "Hitchhiker" findest du auch in den beiden Büchern "Die Hitchhiker-Kollektion" und "Strickmich! Originale" von Martina Behm hier im Strickmich! Shop.
„Trillian“ ist die weibliche Hauptfigur in Douglas Adams‘ genialem Buch „Per Anhalter durch die Galaxis“. Sie ist Mathematikerin und Astrophysikerin, und würde sie stricken, hätte sie an der ungewöhnlichen Konstruktion dieses Tuchs sicher ihren Spaß: Man fängt an einer Ecke an und fügt immer breitere Reihen hinzu, so dass ein langes, flaches, leicht asymmetrisches Dreieck entsteht. Perfekt, um es mehrmals um den Hals zu wickeln oder kalten Schultern ein bisschen Wärme zu schenken. Egal, wie viel Garn man hat – mit der länglichen Dreiecksform bekommt man auf jeden Fall ein tragbares Ergebnis. Der Kraus-Rechts-Teil des Tuchs ist perfekt, um die Farben eines handgefärbten Garns schön ineinander fließen zu lassen. Die Netz-Spitzenkante an den beiden kurzen Dreiecksseiten wirkt feminin, aber schlicht und ist auch von Strick-Anfängerinnen gut zu bewältigen.Die Anleitung "Trillian" findest du auch in dem Buch "Die Hitchhiker-Kollektion" von Martina Behm hier im Strickmich! Shop.
Komm mit mir nach Kopenhagen: Eine wunderschöne Stadt an der Ostsee, mit bunten Häusern, ganz vielen Fahrrädern und entspannten, freundlichen Leuten. Letzteres liegt bestimmt auch daran, dass die Dänen Süßes lieben und Naschereien wie Lakritze, Sahnebonbons, Zuckerstangen und Blätterteiggebäck perfektioniert haben. Vieles davon ist auch im Kopenhagener Tivoli, einem der ältesten Vergnügungsparks der Welt, zu haben: Zwischen traditionellen Karussells, dem Riesenrad und bunten Buden bekommt man Bonbons und Leckereien, die aussehen, als kämen sie direkt aus einer Märchenwelt. Das passt zu unserem bonbonfarbenen letzten Projekt für den Strickmich! Club 2019: Ein asymmetrisches Tuch, das gerüschte Streifen mit solchen in Kraus-Rechts abwechselt – so einfach zu stricken, dass du es auch auf die Zugfahrt nach Kopenhagen mitnehmen könntest! Die Anleitung "Tivoli Gardens" findest du auch in dem Buch "Die Hitchhiker-Kollektion" von Martina Behm hier im Strickmich! Shop.