Originelle Strickanleitungen

  Ausgewähltes Garn

  Beratung: info@strickmich-shop.de

  Sicherer Einkauf und Versand

Plum Leaf

Produktinformationen "Plum Leaf"

Zweite Anleitung aus dem Strickmich! Club 2017.

Seine Musik war virtuos, handwerklich unübertroffen, manchmal etwas sperrig, aber vieles ging direkt ins Ohr oder in die Beine: Prince. War es Rock oder Soul? Funk oder Pop? Wahrscheinlich war es alles gleichzeitig. Er machte einfach, was er gut fand, auch bei seinen Bühnen-Outfits: Strapse, Rüschen, nackte Beine, Kopftuch, edler Anzug – auch hier sprengte Prince jedes Klischee und war darum so einmalig. Als er im Frühjahr 2016 im Alter von nur 57 Jahren starb, hat die Welt einen ihrer kreativsten Musiker verloren. Einen Mann, der uns zeigte, dass die besten Werke außerhalb jeder Schublade entstehen. Die Farbe Lila mochte Prince besonders: Sein bekanntestes Album hieß immerhin „Purple Rain“ („Lila Regen“), und auf fast allen seinen Plattenhüllen war irgendetwas Violettes zu sehen. Das Clubgarn in dieser Lieferung hätte ihm darum vielleicht auch gefallen: Lilafarbene und leuchtend grüne Sprenkel auf silber-schimmerndem Grund, kombiniert mit kräftigem Violett. Die Stola „Plum Leaf“ („Pflaumenblatt“) greift Princes Faible für verschnörkelte Blattmuster (Paisley) auf: Von einem überdimensionierten stilisierten Blatt ausgehend strickt man ein asymmetrisches Tuch, das die hübsche Färbung des Garns besonders gut zur Geltung bringt. 

 Verwendetes Garn: "Aurora" von Das Mondschaf

Ute hat eine neue Version des Tuchs aus den "Fino Minis" von Manos del Uruguay und einem Strang "Silk Blend Fino" gestrickt und die Anleitung leicht modifiziert. Hier hat sie aufgeschrieben, was sie geändert hat.


 

Garnstärke: Fingering / Sockenwolle
Maschen je 10 cm: 17
Nadelstärke: 3,75 mm / US 5, 4,0 mm / US 6
Strickerlebnis: Überwiegend entspannt
Typ Strickstück: Tuch

Das könnte dir auch gefallen

Match & Move
Format: PDF Download | Sprache: Deutsch
Die „We’re Different“ („Wir sind anders“)-Tüten von Rohrspatz & Wollmeise sind wahre kleine Woll-Wundertüten – je nachdem, welche Sorte man nimmt, bekommt man eine exklusiv von der Färbemeisterin zusammengestellte Kombination („Match“) aus einem Multicolor- und einem einfarbigen Strang. Mit ihrem unvergleichlichen Farb-Sinn überrascht sie mich jedes Mal! Als ich in einer Tüte ein sanftes Grau-Braun kombiniert mit einem kräftigen Zimtrot fand, war ich fasziniert und musste meine Stricknadeln sofort in Bewegung („Move“) setzen. Das Ergebnis ist „Match & Move“, ein Tuch, das auch mit wilderen Multicolors schön aussieht und fast das ganze Garn aus einer Überraschungstüte aufbraucht – meins wiegt 286 Gramm. Die ungewöhnliche Konstruktion erzeugt pfeilförmige Blockstreifen, die beim Tragen schön spannend aussehen. Beim Stricken kann man dagegen herrlich relaxen: Fast nur rechte Maschen und ein paar Zu- und Abnahmen. Das Ergebnis ist so wunderbar weich und groß, dass es jetzt schon mein absolutes Lieblingstuch ist. Und ich bin fest entschlossen, mir gleich aus der nächsten Tüte noch eins zu stricken! Größe des Tuchs auf den Bildern: 200 x 50 cm Verbrauchtes Garn: 286 Gramm (140 g von Farbe A und 146 g von Farbe B) Wollmeise-Farben: Resi und Zimtapfel (beides WD)Die Anleitung "Match & Move" findest du auch in dem Buch "Strickmich! Originale" von Martina Behm hier im Strickmich! Shop.

6,90 €*
Mrs Watson
Format: PDF Download | Sprache: Deutsch
Eines Abends sah ich eine Folge „Sherlock“, und darin kam eine Mrs Watson vor – sie trug ein Kleid mit einem großflächigen Blattmuster, das als Inspiration für dieses Tuch diente. Die Konstruktion war damals, Anfang 2015, komplett neu und nie dagewesen. Mrs Watson erschien dann erst als Teil einer Kollektion der amerikanischen Garnfirma Berroco im Juni 2015, und in der Zwischenzeit brachte ich „Thousand Tulips“ als Strickmich!-Club-Anleitung und „Match & Move“ heraus, die ebenfalls so konstruiert sind. Darauf bin ich schon ein bisschen stolz: Diese Tuchform, die mittlerweile überall zu sehen ist, habe ich erfunden. Mrs Watson wird aus einem superweichen Alpaka-Garn gestrickt, die hübschen Blätter entstehen durch verkürzte Reihen – aber keine Sorge, die Wickelmaschen müssen nicht aufgenommen werden, so dass das Tuch ganz entspannt zu stricken ist. Du benötigst 2 Stränge in der Grundfarbe und einen Strang in der Kontrastfarbe für die Blätter.

6,90 €*
Thousand Tulips
Format: PDF Download | Sprache: Deutsch
Tulpen für die Tulpe! Der Frühling naht, und dieses Tuch ist genau richtig, um uns in die passende Stimmung zu versetzen: ungewöhnlich konstruiert, ein grafisches Lochmuster, eine aussagekräftige Farbe und himmlisch weiches Kaschmir-Mix-Garn. Während des Strickens entstehen hübsche Tulpenblüten entlang der Mittelachse. Man beginnt an einer Ecke des Tuchs, strickt V-förmig weiter und ergänzt das Grundgerüst zum Dreieck, indem die Zunahmen an einer Seite weggelassen werden. Die Anleitung kann man problemlos an die vorhandene Garnmenge anpassen und das Tuch nach Belieben größer oder kleiner arbeiten.  In diesem Video spreche ich über das Garn und das Design: Anstrickevent-1 from Martina Behm.

6,90 €*