Originelle Strickanleitungen

  Ausgewähltes Garn

  Beratung: info@strickmich-shop.de

  Sicherer Einkauf und Versand

Produktinformationen "Rise"
Rise like a Phoenix! Dieses Tuch wird in einem spektakulären Lochmuster mit doppelten Umschlägen gearbeitet, das aber mit nur zwei verschiedenen Musterreihen entsteht. Nicht weitersagen! Du wirst für dein Werk bewundert und gelobt werden, weil es so komplex aussieht. Dabei macht es großen Spaß zu stricken! Du kannst all dein vorhandenes Garn aufbrauchen oder mit dem Stricken aufhören, wenn dein Tuch groß genug ist. Die Club-Farbe „Phönix“ ist unerwartet und elegant, genau wie die Gewinnerin des Eurovision Song Contests im Jahr 2014: die österreichische Drag-Queen Conchita Wurst, die Diversität sichtbar gemacht und so den Weg für viele andere bereitet hat. Ihr Sieger-Song hieß „Rise like a Phoenix“ („Steig auf wie ein Phönix“), darum der Name dieses Tuchs.
Garnstärke: Fingering / Sockenwolle
Maschen je 10 cm: 17
Nadelstärke: 4,0 mm / US 6
Strickerlebnis: Entspannt
Typ Strickstück: Tuch

Das könnte dir auch gefallen

Halley
Format: PDF Download | Sprache: Deutsch
Ein Schauer von Kometen und Sternen, der sich kreuz und quer über den Himmel ergießt – dieses Bild hatte Alexandra von Zauberwiese vor Augen, als sie diese wunderschöne Farbe für den Strickmich! Club erschaffen hat. Also habe ich das Thema für das Design dieses Tuchs aufgegriffen: Schlichtes Kraus-Rechts-Gestrick gibt nach und nach den Raum frei für eine immer größer werdende Anzahl an Kometenschweifen. Darum heißt dieses Tuch „Halley“, nach dem Halleyschen Kometen, der alle 74-79 Jahre von der Erde aus auch ohne Teleskop sichtbar ist. Die feinen Farbsprengsel auf dem leuchtend blauen Hintergrund machen sowohl das Stricken als auch das fertige Tuch schön spannend. Für dieses Tuch eignen sich Garne mit einer Lauflänge von ca. 400-500 m pro 100 g, z. B. Amano Ayni oder Manos del Uruguay Alegria.  Die Anleitung "Halley" findest du auch in dem Buch "Die Hitchhiker-Kollektion" von Martina Behm hier im Strickmich! Shop.

6,90 €*
Tipp
Graffiti Park
Format: PDF Download | Sprache: Deutsch
Graffiti Park heißt dieses Tuch, weil mich das Hamburger Schanzenviertel dazu inspiriert hat: Ich habe dort ein paar Jahre lang gewohnt, es ist sehr bunt, etwas wild, es gibt viele Kneipen und internationales Essen und natürlich Graffiti und Street Art an jedem freien Stück Fläche. Besonders viel davon ist in dem kleinen Park hinter der Roten Flora zu sehen – das ist ein altes Theater, in dem heute alternative Kultur stattfindet. „Graffiti Park“ ist ein Tuch mit einem einfachen, aber interessanten Lochmuster, das während des Strickens immer dichter wird. Es sieht besonders schön in einem bunten, handgefärbten Garn wie z. B. „Yowza“ von Miss Babs aus. Du beginnst an einer Ecke und strickst, bis dein Garn aufgebraucht ist!Wir empfehlen für dieses Tuch • 1 Strang "Yowza" von Miss Babs  (ein Strang wiegt 227 g bei 226 m / 100 g, das sind 513 m per Strang)oder • 3 Stränge "Alegria Grande" von Manos del Uruguay (ein Strang wiegt 100 g bei is 180 m / 100 g, das sind 540 m in 3 Strängen)

6,90 €*
Magrathea PDF Download
Format: PDF Download | Sprache: Deutsch
Magrathea heißt dieses leicht asymmetrische, längliche Dreieckstuch mit wärmender Mitte in kraus-rechts und geometrischer Spitzenkante. Aufgrund seiner besonderen Form lässt es sich gut um den Hals wickeln. Genau richtig für Frühling und Frühsommer! In Douglas Adams‘ Buch „Per Anhalter durch die Galaxis“ ist Magrathea der Planet, dessen Bewohner maßgefertigte Luxusplaneten auf Bestellung bauen. Sie sind besonders geschickt darin, schöne Küstenlinien zu entwerfen – und daran erinnert die Kante dieses Tuchs. Es ist mein dritter Entwurf (nach „Hitchhiker“ und „Trillian“), der diese besondere asymmetrische Konstruktion verwendet. Anmerkungen: Man beginnt an einer Ecke des Tuchs und fügt immer breitere Reihen hinzu, so dass ein längliches Dreieck entsteht. Die Spitzenkante der einen kurzen Dreiecksseite entsteht während des strickens, an der anderen Dreiecksseite bildet die Spitze die Abschlusskante. 100 g schöne Sockenwolle sind genug, um ein Tuch von brauchbarer Größe zu bekommen, man kann es aber auch größer stricken.  Nur Strickschrift, keine „ausgeschriebene“ Anleitung der Spitzenteile. Die Anleitung "Magrathea" findest du auch in dem Buch "Die Hitchhiker-Kollektion" von Martina Behm hier im Strickmich! Shop.

6,90 €*