Originelle Strickanleitungen

  Ausgewähltes Garn

  Beratung: info@strickmich-shop.de

  Sicherer Einkauf und Versand

Shore Hap Joy

Produktinformationen "Shore Hap Joy"
Düsterer Himmel, blaues Wasser, steinige Strände, brauner Tang, verwittertes Holz und graue Sturmwolken bestimmen die Farbpalette im Norden Deutschlands, in Schleswig-Holstein. Hier bin ich aufgewachsen, und obwohl ich auch das Leben an wärmeren Orten auf diesem Planeten ausprobiert habe – woanders möchte ich nicht mehr sein! Das raue Klima ist ein guter Vorwand, um Wolle (fast) ganzjährig zu tragen – besonders am Hals und um die Schultern, die bei Spaziergängen Wind und Wetter zuerst ausgesetzt sind. 

Meine Interpretation des klassischen Haps (des traditionellen schottischen wärmenden Alltagstuchs) ist angeregt durch die Farben, die in der Natur hier oben vorkommen und sich in der traditionellen Kleidung der Bewohner widerspiegeln, vermutlich, weil man darauf nicht jeden Fleck sieht und sie jedem gut stehen. Die Trachten der Nordeseeinseln sind dunkelbraun, mit Blau abgesetzt, und Matrosen trugen früher blau-weiß gestreifte Uniformen.
Die Form meines Haps erinnert an einen Matrosenkragen, nur ist er hinten dreieckig statt quadratisch. Diese Abwandlung finde ich besonders praktisch, weil sich der Hap dadurch auf viele verschiedene Arten wickeln und binden lässt – selbst bei der Haus- und Gartenarbeit, beim Holzholen oder Fegen und Harken sitzt er immer gut auf den Schultern und hält schön warm. Die langen Zipfel des Haps lassen sich vorn in den Rock oder die Schürze stecken – vermutlich der Grund dafür, dass ein ähnlich geformtes Tuch im Flensburger Museum ausgestellt ist.
Aus weicher und leichter, maschinenwaschbarer Merinowolle entsteht ein Tuch, das viele Jahre treue Dienste leisten und immer wieder wie neu aus der Wäsche kommen wird. Komplett kraus rechts gearbeitet, lässt es sich einfach und ganz entspannt stricken und in jeden Lebensrhythmus einpassen – ganz gleich, wie viel man um die Ohren hat!

Das Garn für diese Anleitung "Cheeky Merino Joy" von Rosy Green Wool finden Sie hier bei uns im Shop. Sie benötigen je einen Strang von jeder Farbe. 

Bitte beachten Sie: Das Design "Shore Hap" wurde zuerst im "Book of Haps" von Kate Davies veröffentlicht, das Modell war in einem Garn in Sockenwollstärke gestrickt. Diese Anleitung "Shore Hap Joy" wurde dagegem für ein Garn in Sportweight-Stärke neu geschrieben und das Modell neu gestrickt. Falls Sie es aus einem Garn in Sockenwollstärke fertigen möchten, empfehle ich, die Anleitung aus dem Buch "Book of Haps" zu verwenden. Die Anleitung "Shore Hap Joy" ist nur für ein Garn mit ca. 320 m / 100 g Lauflänge geeignet, die Anweisungen für ein dünneres Garn sind NICHT in der Anleitung enthalten. 

Garnstärke: Sport
Maschen je 10 cm: 19
Nadelstärke: 3,5 mm / US 4
Strickerlebnis: Entspannt
Typ Strickstück: Tuch

Das könnte dir auch gefallen

Puerto Montt
Format: PDF Download | Sprache: Deutsch
Dramatische Farben, bizarre Formen, faszinierende Kontraste – all das kann sehen, wer in Puerto Montt ganz im Süden Chiles ein Schiff besteigt und einige Seemeilen bis in die Laguna San Rafael zurücklegt. Dort liegt ein tieftürkisfarbener Gletscher zwischen dunklen Felsen vor grauem Himmel, und wer Glück hat, kann beobachten, wie riesige Eisbrocken abbrechen und spektakulär in die See stürzen. Als wir ein Jahr in Chile wohnten, nahmen wir unser Baby mit auf diese Reise. Ich hatte meinen Mann davon überzeugt, dass dieser Gletscher das einzige war, was ich wirklich, wirklich in Chile sehen musste.   Diese Anleitung habe ich ursprünglich für die dritte Lieferung des Strickmich! Clubs 2016 entworfen. Die Clubfarbe „Nautic Miles“ von Rohrspatz & Wollmeise hat mich sofort an die seltsame Schönheit dieses Ortes erinnert – also habe ich ein ungewöhnlich geformtes Tuch daraus gemacht, das Dir beim Stricken und Tragen hoffentlich viel Freude machen wird.  Gestreifte Version: 100 g Schoppel Crazy Zauberball, Farbe “Blasser Schimmer”Die Anleitung "Puerto Montt" findest du auch in dem Buch "Strickmich! Originale" von Martina Behm hier im Strickmich! Shop.

6,90 €*
Hitchhiker
Format: PDF Download | Sprache: Deutsch
Kraus rechts: Einfach, warm, elastisch, von beiden Seiten hübsch anzusehen und die beste Art, ein buntes Sockengarn groß rauszubringen. Darum darf ich vorstellen: Hitchhiker. Ein langes flaches Dreieckstuch, das man mehrmals um den Hals wickeln und mit einem Knoten befestigen kann, wenn man möchte. Eine der kürzeren Dreiecksseiten hat eine witzige Zackenkante, die ganz natürlich während des Strickens entsteht und dem Tuch seine ungewöhnliche Form verleiht. Weil man an einer Ecke des Tuchs beginnt, kann man jederzeit mit dem Stricken aufhören und abketten – und bekommt ein Halstüchlein, ein kleines oder größeres Tuch. Das perfekte Strickprojekt, um zwischen komplizierteren zu entspannen. Auch geeignet für Anfänger und junge Strickerinnen und Stricker. Der Name? Nun, wenn man einen 150-Gramm-Strang Wollmeise 100% Merino dafür nimmt, kann man genau wie viele Zacken stricken? 42. Die Antwort auf die Frage nach dem Universum und dem ganzen Rest, jedenfalls wenn es nach Douglas Adams‘ großartigem Buch „Per Anhalter durch die Galaxis“ („The Hitchhikers‘ Guide to the Galaxy“) geht. Also: Vergesst Eure Handtücher nicht. Und viel Spaß beim Stricken!Die Anleitung "Hitchhiker" findest du auch in den beiden Büchern "Die Hitchhiker-Kollektion" und "Strickmich! Originale" von Martina Behm hier im Strickmich! Shop.

6,90 €*
Brickless
Format: PDF Download | Sprache: Deutsch
„Brickless“ entstand als Teil des Wollclubs der Handfärberin Miss Babs (missbabs.com), bei dem die Strickerinnen sich mit einem exklusiv gefärbten Garn und einer extra dafür designten Anleitung auf eine Weltreise im Stricksessel begeben konnten. Die letzte der vier Stationen war „Winter in Berlin“: Dort ist es im Dezember oft einen Tick kälter als im Rest des Landes, und da kommt ein großzügiges, warmes Tuch wie „Brickless“ gerade recht! Die leuchtenden Farben auf dem blauvioletten Grund erinnern an die hellen Lichter der Stadt in dunklen Winternächten. Das Tuch ist ein langgezogenes, asymmetrisches Dreieck, das aus immer länger werdenden Reihen geformt ist. Sie werden in drei verschiedenen einfachen, aber sehr effektvollen Mustern gearbeitet und wirken wie eine Skyline aus unterschiedlichen Hochhäusern, die nicht aus Steinen (englisch „bricks“), sondern aus Beton, Stahl und Glas gebaut wurden – daher der Name „Brickless“ („ohne Steine“). Und natürlich, weil es schon lange keine Steinmauer mehr gibt, die Berlin in zwei Teile teilt.Die Anleitung "Brickless" findest du auch in dem Buch "Die Hitchhiker-Kollektion" von Martina Behm hier im Strickmich! Shop.

6,90 €*